
Was ist Affirmation?
Die Bedeutung des Begriffs Affirmation ist ursprünglich ganz simpel. Es handelt sich dabei um bejahende Aussagen, also im Prinzip um positiv formulierte Sätze. Affirmation kommt aus dem Lateinischen von "affirmatio" und bedeutet "Beteuerung" und "Versicherung".
Grundsätzlich kann eine bejahende Aussage alles sein, selbst der Satz "Ich mag Schokolade" ist eine Affirmation. Im Zuge eines Mentaltrainings ist das Ganze natürlich etwas komplexer.
Zwei Aspekte sind dabei wichtig:
- Es muss ein fokussiertes Ziel geben, wohin die Affirmation wirken soll und sie muss ständig wiederholt werden.
- Der Zielfokus richtet sich auf eine klare Richtung, in welche die Affirmation wirken soll.
Mögliche Ziele wären:
- Partnerschaft,
- Liebe,
- beruflicher Erfolg oder
- finanzielle Sicherheit.
Die Wiederholung erklärt sich von selbst, die Affirmationen helfen kaum, wenn sie nur einmal vorgetragen werden. Sie müssen kontinuierlich und über einen längeren Zeitraum wiederholt werden. Ziel ist es, das die Affirmation zur gedanklichen Gewohnheit wird und du dadurch dein Leben positiv verändern kannst.
Wie eine Affirmation am Ende aber wirklich wirkt, lässt sich nicht vorhersagen. In jedem Fall sollte sie dein Denken und Handeln in die passende Richtung, also hin zu deinen Zielen wenden. Das wirst du anfangs nicht gleich erkennen, was daran liegt, dass die positiv formulierten Sätze dein Unterbewusstsein ansprechen.
Und wie wir alle wissen, ist das Unterbewusstsein immer etwas schlauer beziehungsweise wissender, als das Bewusstsein. Nicht nur das, dein Unterbewusstsein ist auch stärker und kann sogar gegen deine Vernunft arbeiten.
Glaubenssätze und negative Gedankenmuster können deine Gedanken und Emotionen sabotieren. Die Affirmationen sollen diese negativen Einstellungen durch positive Gedanken ersetzen, denn dein Unterbewusstsein ist fähig zu lernen.