
Glückstraining - Die 9 unfairen Vorteile
Das Streben nach Glück ist wohl so alt wie die Menschheit. Glückliches Sein gilt als ein erfüllender und wünschenswerter Zustand, welcher uns gesünder und länger leben lassen soll. Gleichzeitig ist Glück eine individuelle Angelegenheit, welche jeder von uns für sich selbst definieren muss. Das ist gar nicht so einfach: Viele Menschen sind nicht glücklich, weil sie schlichtweg nicht wissen, was sie glücklich macht. Hier ist manchmal externe Hilfe vonnöten, zum Beispiel durch ein Glückstraining und die sogenannte positive Psychologie
Laut dieser ist Glück trainierbar, beziehungsweise es kann erlernt werden. Doch Glück und dessen Verteilung an die Menschen ist nicht immer fair. Es gibt dabei unfaire Vorteile, die es dem einen einfacher und dem anderen schwer machen.
Was ist ein Glückstraining?
Einem Glückscoaching- oder Training geht die wissenschaftliche Annahme voran, dass Glück erlernbar und trainierbar ist. Hier ist Glück kein Schicksal oder Fügung, sondern innere Einstellungssache. Im Zentrum stehen dabei Fragen wie:
- Was macht dich glücklich?
- Was macht dein Leben lebenswert?
- Was ist für dich persönlich der Sinn des Lebens?
- Wie kannst du Wohlbefinden und Zufriedenheit erlangen?
- Wie führst du erfüllende Beziehungen?
- Wie kannst du deine Resilienz stärken?
- Was weckt gezielt deine Glücksgefühle?
- Wie kannst du mit Rückschlägen besser umgehen?
- Kim Fleckenstein (Autor) - Kim Fleckenstein (Sprecher)
Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In dem Training erwarten dich Techniken, Tipps, Gedankenanstöße und Ansätze für ein glückliches Leben und mehr Lebenszufriedenheit. Das Ganze passiert unter der Leitung eines (zertifizierten) Glückscoachs oder Glückstrainer. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Glückstraining kann einzeln oder in einer Gruppe im Rahmen eines oder mehrere Seminare stattfinden.
Aber auch Online-Angebote für ein Glückscoaching sind sehr publik und haben sich durchaus bewährt. Auch hier hast du meist die Möglichkeit, mit deinem Trainer in direkten Kontakt zu treten und deine Anliegen loszuwerden. Essenziell für den Erfolg eines Glückstrainings sind natürlich deine Geschichte und deine Voraussetzungen, die du mitbringst. Das macht das Ganze zu einer sehr individuellen Angelegenheit. Einen Vergleich der zur Zeit besten Online-Coaching findest du in diesem Beitrag.
Glück ist nichts, was sich pauschalisieren lässt. Dabei gibt es Gegebenheiten auf die du und dein Glückstrainer ein besonderes Augenmerk richten solltet. Es gibt spezielle Umstände, die sich auf der Suche nach dem Glück zum Vorteil aber auch zum Nachteil auswirken können. Dass es dabei nicht immer fair zugeht, ist keine große Überraschung. Das nennt man wohl Leben ... Wie das im Einzelnen aussieht, erfährst du im Folgenden.
1. Vorteil: Emotionen kontrollieren
Das Wichtigste, was du zu einem Glückstraining mitbringst bist natürlich du selbst und deine Emotionen beziehungsweise deine emotionale Verfassung. Emotionen sind Reaktionen auf bestimmte Ereignisse in deinem Leben. Hast du etwas erreicht, auf was du lange hingearbeitet hast, wirst du Freude empfinden. Steht etwas an, was dir Sorgen macht, fühlst du vielleicht Angst.
Wurdest du z.B. in der Liebe enttäuscht und dein Partner oder Partnerin hat einfach Schluss gemacht? Du findest es unfair und möchtest Ihn oder Sie zurück haben? Dann lese hier.
Durch solche Ereignisse wird es dir schwerer fallen anderen Menschen zu vertrauen. Im letzteren Fall wird es dir auch schwerer fallen, dich vollständig auf ein Glückstraining einzulassen und dich der positiven Psychologie zu öffnen. Bist du hingegen offen für neue Erfahrungen und vielleicht auch ein Ticken risikobereit, kannst du dich viel besser mit der Arbeit an deinem persönlichen Glück auseinandersetzen.
Natürlich bedeutet das nun nicht, dass du ohne Ballast zu einem Glückscoach gehst. Das wäre irrsinnig, denn du möchtest dein Glück ja erst finden. Doch schwerwiegende emotionale Krisen gehören in psychologische Hände, hier kommt ein Coaching an seine Grenzen.
- JOHANNISKRAUT KAPSELN MIT 8 BESTANDTEILEN - Angereichert mit hochdosiertem Johanniskraut, Passionsblume, Baldrianwurzel, Hopfenblüte und Lavendel Extrakt sowie Vitamin B12, Vitamin D3 und Folsäure für deinen Körper. Inner Balance ist der Schlüssel zur inneren Ruhe und Balance.
Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2. Vorteil: Körperliches Wohlbefinden steigern
Körper und Seele hängen eng zusammen. Funktioniert das eine nicht richtig, wirkt sich das auf das andere aus. Fühlst du dich körperlich nicht wohl, weil du krank bist, spürst du das auch seelisch. Es belastet dich und du kannst kaum glücklich sein. Bei psychischem Unwohlsein macht sich das auch körperlich bemerkbar. Kopf- oder Bauchschmerzen, Magen- und Verdauungsprobleme sind psychosomatische Symptome, die sehr häufig auftreten. Um psychisches Unwohlsein in den Griff zu bekommen, können dir pflanzliche Mittel helfen. Einen Beitrag mit den in Deutschland am meisten eingesetzten pflanzlichen & rezeptfreien Mittel gegen Angst und innere Unruhe findest du hier.
Zu körperlichem Wohlbefinden zählen auch ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung. Menschen, die aufgrund von Schlafstörungen oder Problemen nicht ausreichend schlafen können kaum glücklich sein. Selbst wenn sie es wollten, bringen sie einfach nicht die nötigen Voraussetzungen für ein Glückstraining mit. Vorher müssen die Grundbedürfnisse erfüllt sein und dazu gehört auch ausreichend Schlaf und eine erholsame Nachtruhe. Wichtige Informationen wie du deine Schlafstörungen beenden kannst, habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Die tägliche Nachtruhe kann auch von außen gestört werden, ohne dass eine innere Ursache dafür vorliegt. Eltern von einem Baby werden das Problem nur allzu gut kennen: Das Baby weint in der Nacht und an ein paar Stunden Schlaf am Stück ist einfach nicht zu denken. Das wirkt sich natürlich auf den Tag und auch auf den Gemütszustand auf.
Abschließend lässt sich sagen, dass Menschen mit einer erholsamen Nachtruhe natürlich einen klaren Vorteil haben, da sie tagsüber fitter sind und eine ganz andere Definition von Glück haben.
3. Vorteil: Das Glück im Leben stärken
ist eine individuelle Sache. Jeder von uns hat mehr oder weniger Unglück im Leben erfahren. Das wirkt sich auch auf das Glücklich sein aus. Gehörst du zu den Menschen, die bisher mit weniger Glück im Leben gesegnet waren, wird dir ein Glückstraining schwerer fallen. Das hat zum einen die Ursache, dass du vielleicht misstrauischer bist. Bisher war dir wenig Glück gegönnt, warum soll es nach dem Training anders sein?
Zum anderen kann es passieren, dass du dich zu sehr auf das Glücklich sein versteifst. Du willst es unbedingt und gehst die ganze Sache zu verkrampft an. Funktioniert es nicht, bist du traurig und enttäuscht. Nicht nur dass, es bestätigt auch deine Einstellung von deinem glücklosen Dasein. Einen großen Vorteil haben da Menschen, die mehr Glück hatten und denen es nur gerade mal abhandengekommen ist.
Sie sehen die Sache meist etwas leichter und verbuchen einen Fehlschlag nicht als weiteren Punkt auf ihrem Unglückskonto. Dieses Ungleichgewicht ist nicht fair, denn nicht immer sind wir selbst schuld an unserem Glück oder Unglück im Leben. Wenn du dich auch vom Unglück gejagt fühlst, dann hilft dir meine Beitrag Glücklich sein - Die ultimative Anleitung dein Unglück in den Griff zu bekommen.
4. Vorteil: Versteckte Glücksressourcen nutzen
So wie der Mensch unterschiedliche Fähigkeiten hat, so unterscheiden sich auch seine Glücksressourcen voneinander. Mit Glücksressourcen werden Stärken bezeichnet, die dich persönlich glücklich machen können. Das sind Hobbys, bestimmte Fähigkeiten und auch die sogenannte innere Schönheit. Wenn du zum Beispiel in der Natur ein Gefühl von Zufriedenheit spürst, ist dies eine Glücksressource.
Du kannst immer dann auf sie zurückgreifen, wenn es dir mal nicht so gut geht. Menschen, die über ihre Glücksressourcen Bescheid wissen und sie sogar gezielt einsetzen können, benötigen in der Regel kein Glückstraining. Sie müssen nicht mehr lernen, wie man glücklich wird. Doch viele Menschen fokussieren sich mehr auf ihre persönlichen Schwächen als auf ihre Stärken. Sie bemerken einfach nicht, was sie alles können und wie toll sie sind.
Diese haben es deutlich schwerer mit dem Glücklich Sein. Ein großer Vorteil ist es, wenn du Dinge, die dir leicht fallen annehmen kannst. Wenn es dir gelingt, diese effektiv umzusetzen. Dann liegt es einfach in deiner Natur glücklich zu sein, das hängt mit deiner Persönlichkeit zusammen. Manche von uns sind hier einfach besser dran als andere. Das ist unfair, aber so ist es eben.
Auf keinen Fall heißt das aber, dass Menschen mit einer phlegmatischen Persönlichkeit dazu verdammt sind unglücklich zu sein. Es erfordert nur etwas mehr Mühe und Geduld. Lese hierzu die ultimative Anleitung zum Glücklich sein.
5. Vorteil: Erziehung ist Glückssache
Mit unserer Kindheit und der Erziehung, die wir genossen oder auch erlitten haben starten wir alle unterschiedlich ins Leben. Während die einen behütet und sorgenlos aufgewachsen sind, mussten andere sich schon früh durchs Leben kämpfen. Das prägt uns natürlich und hat auch einen Einfluss darauf, wie glücklich wir später sind.
Niemand kann etwas für seine Kindheit, also ist sie ein unfairer Vorteil oder Nachteil im späteren Leben. Auch auf ein Glückstraining wirkt sich das aus. Während die einen das Gesagte schnell verinnerlichen, sträuben sich die anderen innerlich lange dagegen. Bedenke bitte, dass ein solches Training kein Rahmen für die Aufarbeitung einer traumatischen Kindheit ist. Das gehört in die Hände von Psychotherapeuten und Ärzten.
Gleichzeitig darfst du deine Kindheit nicht außen vor lassen. Sie lässt dich vielleicht verstehen, warum du einfach nicht glücklich sein kannst. Wenn du daran arbeiten möchtest und negative Erinnerungen abschalten willst oder du innere Konflikte lösen willst, dann lese hier.
6. Vorteil: Soziale Eingebundenheit ist pflicht
Freundschaften, eine Partnerschaft oder die große Familie - soziale Vernetzung ist sehr wichtig. Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen und kann vollkommen alleine nicht existieren geschweige denn glücklich werden. Im welchem Umfang die soziale Eingebundenheit stattfindet, ist individuell. Manchen reicht ein einziger guter Freund, andere benötigen einen üppigen Freundeskreis. Weißt du Menschen an deiner Seite, denen du vertrauen kannst und die dich in schwierigen Zeiten auffangen können?
Dann hast du einen großen Vorteil denen gegenüber, die alleine sind. Einen Beitrag wie du alleine glücklich sein kannst, findest du hier. Gerade bei der Arbeit am eigenen Glücksempfinden oder allgemein am eigenen Leben ist es enorm wichtig, sozialen Rückhalt zu haben. Eigentlich ist dies in jeder Lebenslage von Bedeutung.
Doch gerade in Zeiten von Problemen und persönlichem Umschwung ist dieser essenziell. Nicht umsonst gibt es ja auch den bekannten Ausspruch: "Glück kommt selten allein". Solltest du aber Angst vor sozialen Kontakten haben, dann schaue hier.
7. Vorteil: Glücksblockaden lösen
Wir alle haben etwas in unserem Leben, was dem Glück im Weg steht. Das können missgünstige Menschen, widrige Lebensumstände oder persönliche Grenzen sein. All das sind Hindernisse, die es auf dem Weg zum Glücklich Sein und auch im Glückstraining zu überwinden gilt. Hätten wir diese nicht, wären wir glücklich oder glücklicher. Wie es der Namen schon verrät, blockieren diese Umstände das Glück.
Das ist mal schwerer und mal leichter. Menschen mit weniger schwerwiegenden Glücksblockaden erreichen ihre Ziele in der Regel schneller und müssen sich auf dem Weg dorthin nicht so anstrengen. Doch sollten diese Blockaden dich nicht daran hindern, an deinen Zielen zu arbeiten. Verstehe sie einfach als Herausforderung und nicht als Grenze.
In seinem *Gratis Online-Vortrag zeigt Ben Ahlfeld, wie du tiefe, innere Blockaden auflöst, die dich bisher vom deinem Glück abhalten!
8. Vorteil: Die kleinen Dinge sind das Glück
Nicht jeder empfindet bei denselben Gegebenheiten und Umständen Glück. Das Glücksempfinden ist individuell und hängt von dem eigenen Glückswerten ab. Je anspruchsvoller du hier bist, desto schwieriger wird es für dich letztendlich auch glücklich zu sein. Einen klaren Vorteil haben Menschen, die bereits durch kleine Dinge glücklich sein können.
Zum Beispiel, wenn sie morgens aus dem Fenster blicken und das Wetter schön ist. Das bringt mehr Lebenszufriedenheit und Lebensqualität. Es ist schließlich wahrscheinlicher, dass das Wetter schön ist als das dir ständig die große Liebe deines Lebens über den Weg läuft. Auch beim Glückstraining haben Menschen, welche die kleinen Dinge des Lebens schätzen können einen klaren Vorteil. Sie erreichen ihr Glücksziel deutlich schneller.
9. Vorteil: Motivation durch Erfolg
Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um das eigene Glück zu erreichen ist deine Motivation. Damit lässt sich der Beweggrund für eine bestimmte Handlung bezeichnen. Da diese natürlichen Schwankungen unterliegt, wirkt sie sich auch auf den Erfolg bei einem Glückstraining aus.
Menschen mit einer hohen Motivationskurve sind hier klar im Vorteil. Welchen die mit Motivationsproblemen zu kämpfen haben, wird das schwerer fallen. Es ist nicht so, dass sie nicht glücklich sein möchten. Sie können sich "einfach" nicht dazu aufraffen. Um deine Motivation zu steigern oder einfach nur um in das Glückstraining mal hinzuschnuppern ist hier eine Buchempfehlung für dich: *Das kleine Übungsheft - Glückstraining - Bibliothek der guten Gefühle von Yves-Alexandre Thalmann und Jean Augagneur.