Glücklich sein – Ein schonungsloser Blick hinter die Kulissen

137  Kommentare

"Ich will glücklich sein." Kommt dir dieser Satz vertraut vor? Jeder träumt davon, mit seinem Leben und seinem Umfeld im Einklang zu sein. Glück hat nichts mit Reichtum, Macht oder einem neuen Smartphone zu tun. Es kommt aus dem Inneren und wird oftmals unterschätzt. Bereits bei der Frage, was bedeutet für dich Glück, scheitern viele. Allein die Definition von Glück empfindet jeder anders.

Was bedeutet es zu glücklich sein?

Nimm dir doch ein paar Minuten Zeit und überlege für dich: Glücklich sein. Was brauchst du dafür, um dieses unglaubliche Gefühl ganz tief in deinem Inneren zu spüren? Sind es nette Worte deines Partners oder Gesten? Zeichen der Anerkennung oder ein Moment, den du an einem ganz besonderen Ort verspürst?

AngebotBestseller Nr. 1
Get Happiness! Glücklich sein und Lebensfreude steigern mit Hypnose*
  • Kim Fleckenstein (Autor) - Kim Fleckenstein (Sprecher)

Letzte Aktualisierung am 2.11.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Duden definiert Glück als eine einzelne glückliche Situation, als günstige Fügung des Schicksals. Vielleicht ist es dir schon passiert, dass dir das Glück auch ohne Hufeisen hold war. Du denkst vielleicht, was für ein Zufall, dass mir das gerade jetzt passiert. Mitunter kommt dir der vage Gedanke, dass das Schicksal ein Wörtchen mitzureden hat.

Gibt es Vorbilder?

Hast du schon herausgefunden, welche Momente deine persönlichen Glücksmomente sind? Das bekannte Zitat "Jeder ist seines Glückes Schmied." kommt nicht von ungefähr. Manchmal trägst du unbewusst einen Anteil an einer glücklichen Fügung. Einer, der Menschen mit scheinbarer Leichtigkeit zum Lachen bringt und mit seinen Büchern oder TV-Sendungen für Glücksmomente sorgt, ist Dr. Eckart von Hirschhausen.

Zwischen Glück, Humor und Kabarett beherrscht der ehemalige Arzt aber eines sehr gut. Er weiß, wie wichtig Glück für dein Wohlbefinden ist

Das perfekte Timing

Du merkst also, wie unterschiedlich Glück empfunden werden kann. Anderen zu helfen, erfüllt dich mit Glück. Jemand aus deinem Familien- oder Freundeskreis empfindet Blumen als ein kleines Glück. Ein weiterer Grund, warum eine Erklärung für glücklich sein sehr schwer ist: Wie viel Glück brauchst du?

Das Schicksal ist dir gewogen, drum greife zu, was du packen kannst. Dabei ist wohlverdientes Glück wohl eher etwas, wofür du dankbar sein solltest. "Pack dein Glück beim Schopf." Eine bekannte Redewendung, aber ist das Glück tatsächlich so flügge?

Bestseller Nr. 1
Baldrian hochdosiert - 400 vegane Tabletten für Beruhigung - Über 1 Jahr Vorrat - Ruhiger Schlaf und innere Gelassenheit - Vegan und ohne unerwünschte Zusätze in Deutschland hergestellt*
  • 🌿 DIE BRUHIGUNGSPFLANZE BALDRIAN - Die Valeriana officinalis soll vor allem im zentralen Nervensystem wirken. Der Pflanze wird nachgesagt, dass sie eine starke beruhigende Wirkung hat. Häufig wird Baldrian als eine Art pflanzliche Beruhigungstabletten betrachtet. Vor allem bei starker innerer Unruhe und hoher Nervosität kann Baldrian Abhilfe schaffen. Aus medizinischer Sicht ist die Pflanze jedoch nicht mit einem Beruhigungsmittel gleichzusetzen.

Letzte Aktualisierung am 2.11.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Manchmal hilft dir dein Bauchgefühl, dein sechster Sinn, die richtige Entscheidung zu treffen. Hinterher denkst du dir sicher, dass du Glück hattest. Sollte man sein Glück nicht überstrapazieren und bescheidener sein?

Wie funktioniert glücklich zu sein?

Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Hast du den Wunsch, dein Leben in neue Bahnen zu lenken? Willst du glücklich sein, ohne darüber nachzudenken, was du dafür brauchst? Dann lerne, deinen Alltag mit Achtsamkeit zu erleben. Erfreue dich an den kleinen Dingen des Lebens wie einer Tasse frisch gebrühten Kaffee.

Ist das Glück? Für viele schon. Empfinde dein Leben nicht als selbstverständlich. Schließlich beruht es auf einer Reihe von Entscheidungen. Diese hast du allein getroffen. Vielleicht wurdest du sanft gedrängt oder bekamst einen Schubs in die richtige Richtung.  "Manchmal muss man sein Glück erzwingen." Möglicherweise ja. Vorausgesetzt, du hast keine Regeln oder Gesetze dafür gebrochen.

Lässt sich Glück erzwingen?

Finde also heraus, was dich glücklich macht. Am besten, du bist entspannt, denn erzwingen lässt sich das Glück tatsächlich nicht. Je entspannter du an die Sache mit dem glücklich sein rangehst, desto besser. Genieße Augenblicke, in denen du glücklich bist. Horche in dich hinein. Wie fühlt es sich an? Was verändert sich dabei? Wie veränderst du dich?

Bewahre dir dieses herrliche Gefühl. Kein Wunder, dass du davon mehr möchtest. Schließlich tut es gut und bringt dich zum Strahlen. Die Fähigkeit, Glück zu empfinden, hast du garantiert. Lass es zu, Glück zu spüren. In kleinen Dosen. Steigere diese Dosis von Tag zu Tag, von Woche zu Woche. Strahle jeden Tag und erfreue dich an deinen kleinen Glücksdosen.

Für Notfälle!

Glück kann man nie genug haben. Du musst nicht sparsam damit umgehen. Verschwenderisch allerdings auch nicht. Glück hat kein Ablaufdatum, aber du musst es dir nicht aufsparen für traurigere Tage. Nimm dir einfach vor, ab heute will ich glücklich sein. Das beginnt mit einem Lächeln nach dem Aufwachen, einem Dankeschön an deine Glücksfee vor dem Schlafengehen.

Fühle dich wohl mit deinem neuen Glücks-Programm und teile deine Freude darüber mit allen Menschen, die dir Gutes wollen. Glücklich sein lernen geht schneller als du glaubst.

Spürt man Glück körperlich?

Glück zu empfinden ist gut für deine seelische Gesundheit. Ein gesunder Mensch mag Harmonie und Glück. Um glücklich zu sein, braucht es nicht viel. Das weißt du ja mittlerweile. Für dein Erlebnis Glück zu empfinden ist das Gehirn zuständig. Dabei wird Dopamin, das Glückshormon schlechthin, aktiviert.

Was gut tut, möchten wir gern wieder erleben. Auch diese Augenblicke von grenzenlosem Glück. Dein Gehirn ist allerdings tückisch. Es lässt sich auch durch negative Einflüsse vorgaukeln, dass es glücklich ist. Sich Glücklich zu fühlen ist also ein Prozess in deinem Gehirn. Um das alles im Gleichgewicht zu halten, unterstützt dich das Hormon Serotonin. Es sorgt dafür, dass du mit dir im Reinen bist.

Stell dir dieses Hormon als eine Art Waage vor. Sie pendelt zwischen deiner Zufriedenheit und deiner inneren Ausgeglichenheit. Bei einer Depression werden oft Medikamente verschrieben, die die Wirkung von Serotonin steigern. Das als kleiner Ausflug in die Geheimnisse deines Körpers.

Macht Schokolade glücklich?

Du hast sicher schon gehört, dass Schokolade glücklich macht. Die darin enthaltenen Stoffe wirken positiv auf den Organismus. Aber Vorsicht: Zu viel Schokolade bewirkt den gegenteiligen Effekt. Ein paar Pfunde zu viel machen dich nämlich garantiert nicht glücklich. Sorge lieber für die kleinen Dosen von Glück in deinem Leben. Lade deine Freunde zu einem gemeinsamen Spieleabend ein oder überrasche deine Lieben mit einer selbstgemachten Torte.

Verschenke Glück und empfange es als solches. Spätestens, wenn dir deine Traumfrau oder dein Traummann gegenüber steht, klopft dein Herz wie wild. Das ist Glück in seiner reinsten Form. Du glaubst, dein Herz zerspringt. Zum Glück tut es das nicht wirklich, aber es fühlt sich genauso an. Glücklich sein bedeutet auch, etwas zuzulassen und sich auf das Leben einzulassen.

Vergiss deine Hormone. Folge deinem Herzen und lass dich treiben, um keinen Glücksmoment zu versäumen. Es wäre doch wirklich schade, dein Glück einfach ziehen zu lassen.

Ist sich glücklich zu fühlen Lebenswichtig?

Es macht das Leben einfacher, unkomplizierter, lebenswerter. Der Spaßfaktor mit dem glücklich sein ist deutlich höher. Können Frauen besser glücklich sein als Männer? Zugegeben. Es gibt durchaus Vorteile, eine Frau oder ein Mann zu sein. Ist das beim Glück auch so? Schließlich hat Gustav Gans, der bekennende Glückspilz aus Entenhausen, wirklich immer die Nase vorn. Der arme Donald muss durch die Finger schauen, wenn ihn wieder einmal das Pech verfolgt.

Sind Frauen glücklicher?

Fragst du dich gerade, ob du mehr glücklich sein kannst als das andere Geschlecht? Eigentlich ist das ein Irrglaube. Allerdings ist bewiesen, dass Frauen anders auf ein Ereignis reagieren als Männer. Ob das durch die Erziehung oder bereits bei der Geburt so festgelegt ist, darüber sind sich die Experten nicht einig.

Die Eingebung ist bei vielen Frauen ausgeprägter als bei Männern. Frauen sind feinfühliger, aber das stimmt so nicht ganz. Man darf Männern die Fähigkeit, intuitiv zu reagieren, nicht absprechen. Es liegt wohl einfach daran, dass die Verbindung von der linken zur rechten Hirnhälfte bei Frauen weniger stark entwickelt ist als bei einem Mann. Der Geschlechterkampf spielt dabei keine Rolle.

Auch ein Mann kann große Glücksmomente erleben. Er verbindet diese vielleicht mit einem anderen Erlebnis als die Frau. Sich glücklich zu fühlen macht beide happy, einfach ausgedrückt. Zum glücklich sein braucht es ein wenig Starthilfe. 

Hängt Glücklich sein vom Alter ab?

Es lohnt sich, Glück bereits in jungen Jahren genießen zu lernen. Das Gehirn älterer Menschen hat es schwerer, Neues zu lernen. Auch das Dopamin wird nicht mehr so viel produziert. Egal wie alt du bist, arbeite daran, dass du immer glücklich sein kannst. So schaffst du eine Art Glückspolster für dich. Glück lässt sich zwar nicht speichern, aber glücklich sein schadet sicher nicht, oder?

Nimm dir also Zeit dafür, Glück zu empfinden: In allen erdenklichen Formen und zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten. Wann immer sich eine Chance, um glücklich sein zu können, greif zu! 

Welchen Einfluss hat die Ernährung?

Glücklich sein lernen ist nicht die Kunst. Schwieriger ist es, es auch anzunehmen. Interessanterweise gehen Wissenschaftler davon aus, dass deine Ernährung und dein Lebensstil mitspielen, um für Glücksgefühle zu sorgen. Wenn du aktiv Sport treibst und auf deine Ernährung achtest, verringerst du dein Risiko, depressiv zu werden.

Sicher fragst du dich jetzt, was Fisch, Gemüse, Obst und weniger Fleisch damit zu tun haben, das du dich glücklich fühlst. Scheinbar sieht das dein Körper anders. Probiere es einfach aus. Lass das ungesunde Junkfood beiseite und geh spazieren, wenn du Hunger bekommst.

Machen Kleinigkeiten Glücksgefühle?

Erfreue dich an den bunten Blättern im Herbst, an einem wunderschönen Sonnenuntergang. Denk dran: Es sind nicht die großen Gesten und Geschenke, die deine Welt verändern. Was auch immer dir Freude bereitet, es schenkt dir Glück. Teilst du diese Momente mit jemandem, vervielfachst du diese Gefühle.

Lust auf mehr Glückshormone?  

Glück empfindest du vielleicht auch, wenn du ein gutes Buch liest. Lausche deinem Lieblingssong auf deiner Playlist oder im Radio bewusst. Lass dich nicht ablenken, wenn du glücklich sein willst.

Checkliste zum Glück

Mach dir eine Liste. Schreib spontan auf was dich Glücklich macht. Notiere dir:

  • Was brauchst du, um glücklich sein zu können? 
  • Welcher Ort? 
  • welche Personen? 
  • welches Umfeld spornt dich an?

Um Glücklich zu sein gehört manchmal nicht viel. Du musst nur bereit sein, dich von fest getretenen Gedanken und Pfaden zu lösen.

Sag dir bewusst: Ich will glücklich sein. Spürst du, was mit dir passiert? Verschwende nicht länger deine wertvolle Zeit, um etwas hinterherzujagen, das dich nicht erfüllt. Du willst schließlich glücklich sein, jetzt. Nicht in drei Tagen oder Wochen. Mit dem richtigen Job, einer harmonischen Zweisamkeit oder dem regelmäßigen Austausch von Gedanken kommst du deiner Umwelt näher.

Was ist glücklich sein? Du bist jetzt auf dem besten Weg, dein eigener Coach in Sachen "Glücklich" zu werden. Brauchst du jemand der dir hilft glücklich zu sein, dann schaue dir diesen Beitrag an.

Bitte bewerte diesen Artikel 1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5 ( 5,00 von 5, )Loading...

Das könnte dir auch gefallen

Was ist Affirmation?

Was ist Affirmation?

Hole dir das Gratis E-Book

Sofortige Stressreduktion / Praktische Tipps / Ganzheitlicher Ansatz

>