2 offen gehaltene Hände. Über ihnen schwebend ein leuchtender runder Gegenstand. Symbolisiert Glück finden

Glück finden ist kein Zufall - 5 Wege zum Glück

Bist du auf der Suche nach dem Lebenssinn und weißt nicht so recht, wie du dein persönliches Glück finden kannst? Dann geht es dir, wie vielen anderen Menschen. Damit bist du kein Einzelfall. 

"Das Streben nach Glück ist so alt, wie die Menschheit" (Seneca)

Sich auf Glückssuche begeben und am Ende auch erfolgreich zu sein, ist gar nicht so leicht. Jeder von uns ist ein Individuum und für jeden von uns bedeutet Glück etwas anderes. Doch von einem Gedanken solltest du dich verabschieden: Dass Glück Zufall ist und du nur warten musst, bis es bei dir vorbeikommt.

Der Unterschied zwischen Glück und glücklich sein

Glück bezeichnet verschiedene äußere Umstände, die eintreten und unser Leben positiv beeinflussen. Sie können durch Zufall geschehen oder das Ergebnis langer harter Arbeit sein. So kannst du unter anderem ein einziges Mal Lotto spielen und sofort eine höhere Summe gewinnen. Das ist Glück. Du musstest keine größeren Anstrengungen unternehmen und bist trotzdem zu Geld gekommen. Diese Art des Glücks ist aber außergewöhnlich und vor allem nicht voraussehbar und planbar. Du kannst deinen Lebensunterhalt schließlich nicht mit Lotto spielen bestreiten.

AngebotBestseller Nr. 1
Get Happiness! Glücklich sein und Lebensfreude steigern mit Hypnose
3 Bewertungen
Get Happiness! Glücklich sein und Lebensfreude steigern mit Hypnose*
  • Kim Fleckenstein (Autor) - Kim Fleckenstein (Sprecher)

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Es besteht zwar rein theoretisch die Chance eines großen Gewinnes, aber davon kannst du nicht ausgehen. Glück muss aber nicht immer durch Zufall passieren. Wenn du drei Jahre studiert hast und danach dein Bachelorzeugnis in den Händen hältst, ist das auch Glück. Mit dem Unterschied, dass du dafür gearbeitet hast und diesen Glücksmoment bewusst geplant hast. Im Gegensatz zum Lotto spielen ... Glücklich sein hingegen ist nicht unbedingt durch äußere Umstände definiert, sondern entsteht aus sich selbst heraus. Du brauchst, um glücklich zu sein, weder einen Lottogewinn noch einen Bachelorabschluss.

Es beschreibt vielmehr eine anhaltende Gefühlslage, die durch deine innere Einstellung und deine Denkweise beeinflusst wird. Was nicht heißt, dass Glück nicht auch zum glücklich sein führen kann ... Glücklich sein kannst du über alles Mögliche, das ist eine individuelle Angelegenheit. Letztendlich ist Glück einfach nur das, was du dazu machst ...

Wie das Glück finden? 

Um dein Glück zu finden, musst du den Weg dahin gehen - nicht umgekehrt. Viele Menschen denken, wenn das große Glück um die Ecke kommt sind sie endlich glücklich. Sie warten ab und begeben sich damit in eine passive fast schon demütige Haltung. Kommt das Glück dann wider Erwarten nicht, sind sie verständlicherweise unglücklich - ein Teufelskreis. Das Leben besteht nun mal nicht aus nur aus glücklichen Zufallsereignissen und schicksalshaften Begegnungen. Vielmehr musst du aktiv werden und dein Glück selbst in die Hand nehmen.

Die magische Vorstellung davon, dass das Glück über uns hereinbricht wie eine Lawine ist leider etwas realitätsfern. Wenn es dann doch mal passiert, ist das eine Ausnahme und nicht die Regel. Glück lässt sich außerdem viel mehr genießen, wenn du wirklich etwas dafür getan hast. Das Glücksgefühl ist nicht nur intensiver, es hält auch deutlich länger an.

Bestseller Nr. 1
Johanniskraut Komplex - Passionsblume, Baldrian, Hopfen & Lavendel Extrakt Kapseln hochdosiert - bei Stress - Stimmungsaufheller & Beruhigungsmittel - 120 Kapseln I NaroVital Inner Balance
17 Bewertungen
Johanniskraut Komplex - Passionsblume, Baldrian, Hopfen & Lavendel Extrakt Kapseln hochdosiert - bei Stress - Stimmungsaufheller & Beruhigungsmittel - 120 Kapseln I NaroVital Inner Balance*
  • JOHANNISKRAUT KAPSELN MIT 8 BESTANDTEILEN - Angereichert mit hochdosiertem Johanniskraut, Passionsblume, Baldrianwurzel, Hopfenblüte und Lavendel Extrakt sowie Vitamin B12, Vitamin D3 und Folsäure für deinen Körper. Inner Balance ist der Schlüssel zur inneren Ruhe und Balance.

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wann werde ich mein Glück finden? 

Diese Frage lässt sich schnell beantworten: Dann wenn du beginnst danach zu suchen, etwas dafür tust und deine innere Einstellung änderst. Des Weiteren ist es wichtig zu erkennen, das Glück subjektiv ist. Was deine Mitmenschen glücklich macht, muss für dich nicht zutreffen. Das gilt auch für den Weg, auf den du dich machen musst, dein Glück zu finden. Für den einen ist er leicht und unbeschwert, für die anderen schwer und steinig. Das ist ungerecht klar, aber so ist es nun einmal. Daran beteiligt sind biografische Ereignisse, Wünsche, Talente und vieles Weiteres.

Im Folgenden erfährst du, welche fünf Wege es gibt, die dich zu deinem Glück führen können.

Erster Weg: Andere Menschen nicht für dein Glück verantwortlich machen

Bist du gerade unglücklich, dann versuche dieses Loch in deinem Leben nicht sofort mit einem Partner zu stopfen. Viele Menschen denken, eine neue Liebe sei das ganz große Lebensglück. Mit dem richtigen Menschen an der Seite, kann man schließlich nur glücklich sein. Doch das stimmt nur bedingt. Natürlich ist eine erfüllte Partnerschaft etwas Wunderschönes und sie kann sehr glücklich machen. Aber daraus besteht nicht das ganze Lebensglück, denn dieses lässt sich nicht von anderen Menschen abhängig machen. Partnerschaften und Freundschaften sollten eine Ergänzung, keine Notwendigkeit für ein glückliches Leben sein.

Zudem ist die Gefahr höher sich auf die falschen Menschen einzulassen, wenn wir unter dem Druck glücklich zu sein stehen. Besser, du kannst diese Entscheidung ganz nach deinem Bauchgefühl treffen. Also, versuche dein Glück nicht mehr über andere Menschen zu finden, sondern nur über dich selbst!

Zweiter Weg: Versuche im Hier und Jetzt zu leben

Dein Glück finden, das kannst du nicht in der Vergangenheit und auch nicht in der Zukunft. Glücklich sein funktioniert nur in der Gegenwart. Alles was passiert ist, entzieht sich deiner Beeinflussung. Viele Menschen verbauen sich ihr jetziges Glück, weil sie Groll gegen ihre eigene Vergangenheit oder die damit verbundenen Menschen hegen. Doch das bringt nichts außer Ärger. Es lässt sich ohnehin nicht mehr ändern, also solltest du die Vergangenheit ruhen lassen.

Sollte das nicht gehen hilft dir dieser Beitrag weiter. Auch ein ständiges in der Zukunft Leben, verbaut dir das gegenwärtige Glück. "In drei Jahren bin ich verheiratet und habe eine Familie, dann bin ich glücklich". "Wenn ich in fünf Jahren endlich mein Studium abgeschlossen habe, dann werde ich glücklich sein". Zukunftsvisionen sind in Ordnung und wichtig, sie treiben dich dazu an in deinem Leben voranzukommen. Doch warum musst du dein Glück an ein bestimmtes zukünftiges Ereignis knüpfen?

Natürlich ist eine Familie etwas Schönes, aber du kannst auch in der Zeit davor glücklich sein. Setze dich mit deiner Weitsicht nicht unter Druck, sondern genieße vor allem die Glücksmomente im Hier und Jetzt. Wir alle schweifen hin und wieder ab, daran ist nichts Verwerfliches. Doch lass dadurch nicht dein Leben beeinflussen und kehre zeitnah wieder in die Gegenwart zurück.

Dritter Weg: Sich auf das Positive im Leben fokussieren

Leider konzentriert sich der Mensch viel zu sehr auf das Negative im Leben. Funktioniert etwas nicht, wird das sofort wahrgenommen und dem eine hohe Bedeutung beigemessen. Das auf jeden Fehlschlag ein Haufen Dinge kommen, die gut klappen, zählt dann auf einmal nicht mehr. Diese Einstellung ist keine gute Hilfe und dadurch lässt sich auch nicht das große Glück finden. Versuche diesen negativen Gedankenstrudel zu durchbrechen, indem du einen Schritt zurück gehst und einen realistischen Blick auf dein Leben wirfst.

Was hast du alles schon geschafft? Wofür kannst du dankbar sein? Welche Dinge und Menschen in deinem Leben möchtest du nicht vermissen? Wie kannst du die Beziehung zu diesen Menschen verbessern und weiter ausbauen? 

Analysierst du aufmerksam dein Leben, dann wirst du ziemlich schnell feststellen, dass es einige Glücksquellen gibt, die du vielleicht für zu selbstverständlich hältst. Der Weg zum Glück geht auch immer über Dankbarkeit. Ohne sie kannst du Glück kaum wahrnehmen.

Eine gute Übung, um der Dankbarkeit wieder einen präsenten Platz in deinem Leben einzuräumen ist das sogenannte *Erfolgstagebuch. Jeden Abend schreibst du fünf Dinge auf, die dir den Tag über gut gelungen sind oder für die du dankbar bist. Das dürfen auch vermeintlich banale Dinge, wie schönes Wetter oder ein gutes Essen sein. Es geht darum, den kleinen Glücksmomenten in deinem Leben mehr Raum einzuräumen.

Vierter Weg: Das Leben ist ein Geben und Nehmen

Jeder (erwachsene) Mensch ist für sich und sein Leben selbst verantwortlich und muss selbst etwas dafür unternehmen, dass dieses glücklich ist. Das heißt aber nicht, dass es automatisch glücklich machen wird immer nur auf seinen Vorteil aus zu sein. Im Gegenteil, um etwas zurückzubekommen musst du auch etwas geben können.

Mit der Ellenbogenmethode kann man zwar weit kommen, aber nicht unbedingt glücklich werden. Hast du besondere Fähigkeiten oder ein bestimmtes Wissen, mit denen du anderen Menschen helfen kannst? Dann tu dies! Du wirst sehen, es macht glücklich anderen Menschen zu helfen. Nicht nur das, es kann regelrecht beflügeln. Im Gegensatz dazu bekommst du dann vielleicht etwas von ihnen zurück, was dir hilft.

Sehe das Leben als Geben und Nehmen und befreie dich von dem Druck, immer besser und schneller sein zu müssen. Das ist wesentlich entspannter und vielleicht kannst du dadurch sogar dein Glück finden. Da wärst du nicht die oder der Erste. Also probiere es einfach mal, du hast dabei nichts zu verlieren. 

Fünfter Weg: Selbstbewusst leben

Selbstsichere Menschen sind meist glücklicher. Sie vertrauen sich selbst und ihren eigenen Fähigkeiten, egal was andere sagen. Sehr unsichere Menschen machen sich zu sehr von der Meinung anderer abhängig. Das ist gefährlich: Obwohl sie eigentlich glücklich sind, reicht die Miesmache von anderen aus und sie sind es nicht mehr. Es spricht natürlich nichts gegen einen guten gemeinten Rat oder die Sorgen dir gegenüber von einem anderen Menschen.

Doch manchmal steckt auch einfach nur Missgunst dahinter, die du dir auf keinen Fall annehmen solltest. Zunächst einmal solltest du dich von der Vorstellung distanzieren, es allen recht machen zu wollen. Das kannst du nicht, noch wichtiger dass musst du nicht. Dein Glück finden, indem du andere Menschen zufriedenstellst - das funktioniert nicht.

Ebenfalls im Weg steht deinem Glück die Absicht, immer alles kontrollieren zu wollen. Selbstbewusst sein heißt auch, Vertrauen zu haben dass die Dinge gut werden. Es gibt einfach Situationen, die entziehen sich unserer Beeinflussung. Also bringt es auch nichts, diese permanent kontrollieren zu wollen. Das führt in erster Linie zu Stress, glücklich macht es aber nicht.

Wo kann man Glück finden? 

Wie du festgestellt haben wirst, gibt es kein Patentrezept um dein Glück zu finden. Das liegt nicht nur daran, dass Glück eine individuelle Sache ist. Es geht vor allem um die innere Einstellung, die man eben nicht von heute auf morgen einfach mal ändert. Glücklich sein ist also auch immer ein (lebens)langer Prozess. Menschen, die nicht viel haben können auch glücklich sein. Sie schöpfen das Glück aus sich selbst heraus und nicht aus anderen Menschen oder materiellen Dingen.

Also wo findest du nun dein Glück? Nur in dir selbst! Suche aber nicht nur, sondern nehme auch das als Glück wahr, was du bereits hast. Das können folgende Dinge sein:

  • deine Arbeit, die dich glücklich macht und erfüllt,
  • verschiedene Lebensziele, die du schon erreicht hast und auf die du stolz sein kannst,
  • Menschen in deinem Leben die dir guttun,
  • deine Fähigkeiten,
  • deine Hobbys und Interessen,
  • dein zu Hause und
  • viele weitere Dinge.

    Doch Glück finden funktioniert nicht nur über verschiedene Dinge, die du tust. Es gibt auch gewisse Sachen, welche du vermeiden solltest. Dazu gehören:
  • 1. die Schuld immer bei anderen suchen,
  • 2. neidisch auf andere sein,
  • 3. an Dingen krampfhaft festhalten,
  • 4. sich ständig über alles beschweren,
  • 5. andere kritisieren, beurteilen und bewerten,
  • 6. Fehler ewig bereuen,
  • 7. perfektionistisch sein und
  • 8. sich keine eigenen Fehler eingestehen können.

Fazit

Glück ist kein Zufall, es ist vielmehr eine Entscheidung ein erfüllendes und zufriedenes Leben zu führen. Es ist eine innere Einstellung. Unerwarteter Erfolg und ein überraschender Gewinn sind sicherlich toll, aber nicht das große Glück. Es ist nicht selbst verdient und hält nur kurzfristig an. Glücklich sein ist nun mal keine Glückssache, sondern (harte) Arbeit - innerlich und äußerlich gesehen.

Überlasse es also nicht dem Zufall zu entscheiden, ob du glücklich sein darfst oder nicht. Sondern tue selbst etwas dafür und helfe deinem Glück auf die Sprünge. Indem du dir vornimmst glücklich zu sein, hast du den ersten Schritt schon geschafft. Dieser benötigt Mut und das Eingeständnis, dass etwas in deinem Leben verändert werden muss. Das ist schwerer als es sich vielleicht anhören mag.

Veränderungen bringen Arbeit mit sich und verlangen von dir vielleicht auch manchmal über deinen eigenen Schatten zu springen. Bequemer wäre es einfach alles dabei zu belassen, wie es ist und den Leidensdruck zu ignorieren. Also, um das Glück zu finden, ist auch ein Blick über den Tellerrand nötig. Schaffe dir möglichst viele Glücksmomente. Dann bist du auf so etwas, wie Fügung oder Zufall gar nicht angewiesen. Das macht dein Glück nicht nur greifbarerer, sondern auch planbarer.

Und wenn es das Schicksal dann doch mal gut mit dir meint, sehe das als eine Art willkommenen Glücksbonus an ... Weitere Tipps zum Glücklich sein findest du in der Ultimativen Anleitung.

Bitte bewerte diesen Artikel 1 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 5 ( 4,00 von 5, )Loading...


8 Shares
Teilen7
Twittern
Pin1