Eine Trennung kann eine sehr schmerzhafte Erfahrung sein. Zwar hat man es vielleicht geahnt, aber trotzdem trifft es einen dann wie der Schlag, wenn der Partner das Beziehungsaus ankündigt. Ist das Schmerzlevel auf seinem Höhepunkt, gibt es keinen sehnlicheren Wunsch als den Partner endlich wieder im Arm halten zu können.
Doch Vorsicht, nicht mit jeder Rückeroberungsstrategie lässt sich der Ex zurückgewinnen. Es kann sogar sein, dass man mit seinen gut gemeinten Avancen den Partner in seiner Trennung nur bestätigt.
1. Ständiger Kontakt
Klar ist es schön, wenn ein Paar freundschaftlich auseinandergeht. Haben beide beschlossen, dass die Beziehung nicht der gemeinsame Weg ist, kann sich daraus eine tolle Freundschaft entwickeln. Unter diesen Voraussetzungen will aber in der Regel auch keiner von beiden den oder die Ex zurückgewinnen.
Letzte Aktualisierung am 17.11.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Möchtest du deiner Beziehung aber zu einem Neustart verhelfen, ist die Freundschaft nicht der richtige Weg. Zu denken, dass sich aus dem ständigen Kontakt und dem freundschaftlichen Umgang wieder eine Liebesbeziehung entwickeln wird, ist leider etwas naiv.
Es kann sogar das komplette Gegenteil eintreten: Vielleicht merkt der Ex-Partner, dass er sich auf freundschaftlicher Basis mit dir viel wohler fühlt, und lehnt eine Beziehung damit endgültig ab. Ist eine Freundschaft aber nicht das was du möchtest, solltest du den Kontakt stark einschränken. Gib deinem Ex-Partner die Chance dich und eure gemeinsame Zeit zu vermissen.
Habe keine Angst davor, dass er dich vergessen könnte oder jemand anders kennenlernt. Hängt er an eurer Beziehung und sieht noch eine Möglichkeit für euch, wird er sich kaum neu orientieren. Ist das doch der Fall, hatte die Beziehung von vornherein keine Chance mehr. Liebe lässt sich nun mal nicht erzwingen.
Permanenter Kontakt verhindert, dass ihr beide zur Ruhe kommen und nachdenken könnt. Den Ex zurückgewinnen ist so nicht möglich.
Rufe dir immer wieder folgenden Satz ins Gedächtnis:
"Ohne Distanz gibt es auch keine Anziehung."
Erst wenn du so weit bist, deinen Ex-Partner vollständig loszulassen ist eine Freundschaft denkbar. Das heißt auch, dass es für dich nicht mehr unerträglich ist, ihn mit einer anderen Frau zu sehen. Ist das nicht der Fall, wirst du mit einer Freundschaft nur schwer glücklich werden.
Letzte Aktualisierung am 17.11.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2. Freunde und Familie involvieren
Dieser Weg ist nicht ungewöhnlich: Ist der Verlassene am Ende mit seinem Latein und schafft es mit anderen Mitteln nicht den Ex-Partner zurückzugewinnen, sucht er sich Unterstützung bei seinen Mitmenschen. Daran ist an sich auch nichts auszusetzen. Es ist sogar wichtig, sich während einer so schmerzhaften Erfahrung, anderen Menschen anzuvertrauen.
Allerdings sollte diese Unterstützung einzig eine Sache zwischen dir und deinem Gesprächspartner sein. Den Ex-Partner solltet ihr dabei nicht involvieren. Es ist nicht zielführend Freunde und Familie vorzuschicken, die nachfragen sollen, ob die Trennung nicht wieder rückgängig zu machen sei. Dein Ex wird sich garantiert nicht wohl dabei fühlen.
Er möchte bestimmt nicht seine tiefsten Gefühle und Sorgen vor deinen Freunden oder deiner Familie ausschütten. Dabei spielt es auch keine Rolle, wie gut er diese kennt oder ob es sich dabei auch um seine Freunde handelt.
Eine Beziehung findet zwischen zwei Menschen statt, also sollte auch die Trennung nur zwischen den Partner passieren. Das heißt aber nicht, dass du mit anderen nicht über die Beziehung und Trennung sprechen darfst. Auf der Gesprächsebene ist das vollkommen in Ordnung und trägt zur Heilung bei.
Gemeint ist in diesem Fall die Handlungsebene. Nicht selten passiert es, dass die ganze Sache aus der Kontrolle gerät. Erst fragen Freunde und Familie nur höflich nach und teilen deinem Ex-Partner mit, wie verletzt du bist. Da die meisten Menschen auf emotionale Erpressung eher empfindlich reagieren, wird das wahrscheinlich nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Als Resultat des eigenen Leidensdrucks kann so ein Rückeroberungsversuch durch Dritte schnell aus dem Ruder laufen. Das kann so weit gehen, dass der Ex-Partner vor den Mitmenschen schlecht gemacht wird. Das ist natürlich der falsche Weg, der kaum in ein Beziehungscomeback münden wird. Den Ex zurückgewinnen ist so nicht möglich.
"Nicht deine Mitmenschen, sondern du musst deinen Ex zurückgewinnen."
3. Schuldzuweisungen und Vorwürfe
Zu einer Trennung gehören in den meisten Fällen beide Beziehungsparts. Da sich der Verlassene aber meist verraten und im Stich gelassen fühlt, sucht er die Schuld bei dem anderen. Warum auch nicht? Schließlich ist er schuld, dass du dich gerade so miserabel fühlst. Nicht selten wird dann versucht, dem Ex-Partner ein schlechtes Gewissen zu machen, um ihn damit zur "Besinnung zu bringen".
Würde diese Rechnung tatsächlich aufgehen und du könntest deinen Ex zurückgewinnen, wäre das allerdings nicht mehr als eine Rückkehr aus Mitleid. An den Problemen, die zu eurer Trennung geführt haben, ändert das rein gar nichts. Vorwürfe und Schuldzuweisungen enden oftmals in Beleidigungen und das ist in einer Beziehung ein absolutes No-Go.
Statt deinen Partner für das Scheitern eurer Beziehung verantwortlich zu machen, solltest du die Gründe lieber auf beiden Seiten suchen. Auch wenn es schwerfällt, gestehe dir eigene Fehler ein, die du in deiner Partnerschaft gemacht hast. Selbst wenn du dann zu dem Entschluss kommst, dass die Trennung alleine auf seine Kappe geht, ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt darüber zu diskutieren.
Die Emotionen sind noch zu hochgeschaukelt, die Verletzung noch zu intensiv. Dein Partner fühlt sich im Moment nicht wohl mit dir in einer Beziehung und dieses Empfinden kannst du ihm nicht mit Logik ausreden. Damit wirst du ihn nicht umstimmen, sondern eher in seiner Entscheidung bestärken.
Wenn du ihn in seinen Emotionen überfährst und ihn mit Vorwürfen bombardierst, wird das nicht dazu beitragen, dass er sich eine Beziehung mit dir wieder vorstellen kann. Für ein klärendes Gespräch ist auch später noch Zeit, wenn die ganze Sache nicht mehr so frisch ist. In der Rückeroberungsphase geht es darum euch beiden zu zeigen, dass es eure Beziehung wert ist und eine Chance verdient hat.
4. Permanente Liebeserklärungen
Wenn du deinem Ex-Partner einmal mitteilst, dass du ihn trotz Trennung noch liebst, reicht das vollkommen aus. Häufig verfallen wir nach einem Beziehungsaus, in ein Muster aus ständigen Liebesbekundungen. Es steckt wohl die Hoffnung dahinter, dass der Ex es sich noch einmal überlegt, wenn wir ihn nur oft genug an unsere Liebe erinnern.
Zwar ist dieser Gedanke nachvollziehbar, aber meist nicht Erfolg versprechend. Er oder sie weiß, dass du ihn liebst. Das wird dann auch nicht so schnell in Vergessenheit geraten und erst recht nichts an seinen Gefühlen ändern. Auch Sätze wie, "Ohne dich kann ich nicht leben" oder "Seit unserer Trennung hat mein Leben keinen Sinn mehr" solltest du unbedingt vermeiden.
Den Ex zurückgewinnen in dem man seine Abhängigkeit von ihm demonstriert, ist eine ganz schlechte Idee. Das setzt ihn unter Druck und er wird aller Wahrscheinlichkeit nach noch mehr auf Distanz gehen. Zeige ihm lieber, dass du dein Leben auch ohne ihn im Griff hast und eine starke und selbstbestimmte Person bist. Das lässt dich um Welten attraktiver und interessanter erscheinen, als wenn du dich als abhängiges Häufchen Elend präsentierst.
Als solches wird er dich schließlich auch nicht kennen und lieben gelernt haben, oder? Auch Betteln und unterwürfiges Verhalten verschrecken den Partner eher als ihn bei dir zu halten. Natürlich darfst du traurig sein und das auch so vermitteln. Dennoch solltest du dich nicht als bedürftig hinstellen und deinen Partner anflehen bei dir zu bleiben. Auch wenn die Trennung sich im ersten Moment wie das Ende der Welt anfühlen mag, geht das Leben weiter.
5. Sein Leben aus den Augen verlieren
Nach einer Trennung fällt es schwer glücklich zu sein, das ist mehr als verständlich. Doch es bringt den Ex-Partner auch nicht zurück, wenn du dich und dein Leben nur noch hinten anstellst. Es ist nicht leicht, aber versuche nach der Trennung aktiv zu sein. Gehe unter Leute, versuche Stück für Stück deine Lebensfreude wieder zu beleben und begrenze deine Trauer über die gescheiterte Beziehung auf ein Minimum. Das mag schwer klingen, doch je weniger du dich mit deinem Partner beschäftigst, desto besser.
So hart es auch ist, aber sitzt du nur noch wie ein Trauerkloß zu Hause rum und lässt dich innerlich wie äußerlich gehen, sinken die Chancen auf ein Beziehungscomeback rapide. Blühst du stattessen auf und gehst neue Wege, besteht die Möglichkeit, dass du deinem Ex-Partner so imponieren kannst. Natürlich ist das leichter gesagt als getan, aber versuche dein Leben nicht zu vernachlässigen.
Deinen Ex zurückgewinnen kannst du auch ohne dich dabei vollkommen selbst aus den Augen zu verlieren. Am Ende gibt es doch keinen Beziehungsneustart und du hast auch noch Freunde und Hobbys vernachlässigt.
!!! Sofort-Hilfe für Männer
1. Der Ex-Freundin-zurück-Test
Finde mit wenigen Klicks heraus ob du deine Ex-Freundin noch zurückgewinnen kannst, oder ob es schon zu spät ist! *Jetzt testen ob du sie zurück bekommen kannst - klick
2. Die Ex zurück mit WhatsApp, Messenger, SMS
In diesem Kurs lernst du, wie man es schafft, die Ex-Freundin mit einfachen Nachrichten zurückzuerobern. Er wurde von echten Trainern und Beziehungs-Coaches erstellt. *Starte jetzt deine Zurückeroberung - klick
!!! Sofort-Hilfe für Frauen
1. Den Ex jetzt zurückgewinnen
Enthüllt das Geheimnis hinter einer erfolgreichen Zurückeroberung. Lerne die KOMPLETTE Schritt-für-Schritt-Anleitung zurück ins Herz von deinem Ex kennen. Schaue dir das Video an, auch wenn du denkst, dass es aussichtslos ist. *HIER Video anschauen
2. Den Ex zurück mit WhatsApp, Messenger, SMS
In diesem Kurs lernst du, wie man es schafft, den Ex-Freund mit einfachen Nachrichten zurückzuerobern. Er wurde von echten Trainern und Beziehungs-Coaches erstellt. *Starte jetzt deine Zurückeroberung - klick