Bewusst Leben – Die ultimative Schritt-für-Schritt Anleitung

137  Kommentare

Viele Menschen machen es sich zum Vorsatz, bewusster zu leben. Dabei wissen aber die wenigsten, was das wirklich bedeutet und vor allem wie sich dieses Vorhaben in die Tat umsetzen lässt. Es klingt ja eigentlich auch erst mal ganz einfach: Weiter machen wie zuvor, nur mit mehr Bewusstsein.

Doch das ist mitunter ein schwieriges Unterfangen. Wo sich jahrelang Routine eingeschlichen hat, kapitulieren wir schnell bei dem Versuch etwas wirklich nachhaltig verändern zu wollen. Dabei ist bewusst Leben und achtsam sein gerade in heutigen Zeiten enorm wichtig.

Was bedeutet bewusst leben?

Denkst du auch manchmal, dass dein Leben an dir vorbeirast? Oder dass du irgendwo feststeckst, wo du eigentlich gar nicht hingehörst? Jeden Tag scheinst du in Gewohnheiten und Pflichten zu versinken.

Deine eigenen Bedürfnisse verlierst du immer mehr aus den Augen. Wenn du dich in einem dieser Punkte wiederfinden kannst, führst du wahrscheinlich kein bewusstes Leben. Im schlimmsten Fall lebst du auf Autopilot und steckst nur noch in Routinen fest.

Bestseller Nr. 1
Dr. Theiss Innere Ruhe 30 Tabletten, für Nerven und innere Ruhe, bei Stress und Hektik im Altag, Magnesium plus Passionsblumen- und Hopfenextrakt*
  • Für Nerven und innere Ruhe Bei Stress und Hektik im Altag Mit Magnesium plus Passionsblumen- und Hopfenextrakt

Letzte Aktualisierung am 12.11.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bewusst Leben bedeutet achtsam zu sein und den Augenblick zu spüren. Weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft zu leben, sondern im Hier und Jetzt.

Außerdem heißt es, überlegte und gewollte Entscheidungen zu treffen und nicht alles dem Zufall zu überlassen. Dabei dürfen und sollen Routinen und Gewohnheiten durchbrochen werden.

Das führt zu mehr Wachheit, Umsicht, aber auch zur Akzeptanz für das eigene Dasein und die gegenwärtige Situation.

"Es ist aber nicht immer leicht selbst herauszufinden, ob man bewusst lebt." 

Stelle dir dazu zunächst einmal folgende Fragen:

  • Lebst du in einer Beziehung, die dir eigentlich nicht guttut?
  • Hast du einen Job, der dich nicht erfüllt und indem du nicht vorankommst?
  • Achtest du nicht auf deine Gesundheit, ernährst dich ungesund und bewegst dich zu wenig?
  • Nimmst du dir keine Zeit nur für dich?
  • Hast du das Gefühl, deine Zeit mit belanglosen Dingen zu verschwenden?
  • Musst du jeden Tag übermäßig viele Dinge erledigen, an denen du keine Freude hast?
  • Bekommst du kaum noch mit, was um dich herum passiert?
  • Lebst du nur in der Vergangenheit oder Zukunft?

Wenn du bei einigen Fragen zustimmen kannst, solltest du einmal darüber nachdenken, ob du wirklich glücklich bist. Mit Scheuklappen durchs Leben zu gehen, ist vielleicht einfacher.

Aber das macht auf Dauer nicht glücklich. Warum? Weil du gegen deinen eigenen Standard lebst. Doch das kann geändert werden. 

Schritt für Schritt in ein bewussteres Leben

Hast du erst einmal festgestellt, dass etwas in deinem Leben in die falsche Richtung läuft, ist das ein wichtiger Schritt. Ein bewusstes und nachhaltiges Leben zu führen, kannst du lernen.

Das geht nicht von heute auf morgen, denn dieser Zustand hat sich schließlich über einige Zeit manifestiert. 

Wie gehst du nun vor?

Erster Schritt: Gib Achtsamkeit mehr Raum in deinem Leben!

Wer bewusst leben und achtsam sein kann, kommt auch mit stressigen Zeiten zurecht. Ein gewisses Maß an Stress müssen wir heute einfach aushalten können.

Da kommt kaum jemand herum. Würden wir uns dem einfach entziehen, zieht das private und berufliche Konsequenzen mit sich.

Es geht also nicht darum, den Stress abzuschaffen, sondern besser damit klarzukommen.

AngebotBestseller Nr. 1
Get Happiness! Glücklich sein und Lebensfreude steigern mit Hypnose*
  • Kim Fleckenstein (Autor) - Kim Fleckenstein (Sprecher)

Letzte Aktualisierung am 2.11.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Achtsamkeit ist da ein guter Weg hin. Richte dein Fokus stets und ständig auf die Tätigkeit, die du momentan ausführst. Ein großes Problem der heutigen Zeit ist es, dass wir zu viele Dinge auf einmal tun.

Frühstückst du zum Beispiel morgens, dann bleibe gedanklich bei dem Frühstück. Denke nicht jetzt schon daran, was dich dann auf der Arbeit erwartet. Dafür ist später Zeit.

Am Anfang wird dir das achtsame Frühstück noch schwerfallen.

Wahrscheinlich wirst du gedanklich oft woanders sein. Dann rufe dich bewusst ins Hier und Jetzt zurück. Irgendwann wird das Abschweifen weniger und du bleibst mehr in der Situation.

Vielleicht fällt es dir leichter, wenn du dich bewusst auf den Geschmack, die Konsistenz oder die Kaugeräusche konzentrierst. Beginne deinen Tag in jedem Fall mit etwas, was du genießen kannst.

Das lädt deine Energien auf und bedeutet bewusst leben. Wenn du nicht gern frühstückst, dann tu es auch nicht.

Experiment - Die Achtsamkeitsübung

Für die Achtsamkeitsübung reicht eine Tasse Kaffee der Tee. Wichtig ist nur, dass du dich auf eine Situation fokussierst und das am besten mit allen Sinnen.

So würde das bei dem Kaffee-Beispiel ablaufen:

  • Visuelle Wahrnehmung: Welche Farbe hat der Kaffee? Siehst du den aufsteigenden Dampf? Wie verändert sich die Farbe, wenn du Milch zugibst?
  • Olfaktorische Wahrnehmung: Wie duftet der Kaffee? Was löst das in dir aus?
  • Gustatorische Wahrnehmung: Wie schmeckt der Kaffee? Wie fühlt er sich im Mund an? Welcher Geschmack bleibt zurück?
  • Auditive Wahrnehmung: Wie hört es sich an, wenn der Kaffee aufgebrüht wird? Wie, wenn du ihn einschenkst? Ist es dir nicht unangenehm, darfst du auch schlürfen ...
  • Taktile Wahrnehmung: Spürst du die Wärme der Tasse an deinen Händen? Was löst das in dir aus?

Zweiter Schritt: Achte auf deine Gesundheit!

Wir leben heute in einer Zeit, die von Konsum und Überfluss geprägt ist. Uns steht alles immer zur Verfügung. Das ist zum einen gut, weil es uns ein sorgenfreies Leben ermöglicht.

Andererseits wird es uns so nicht leicht gemacht, den ständigen Versuchungen zu widerstehen. Wozu kochen, wenn es Fertigprodukte gibt?

Wozu einkaufen, wenn sich alles bis vor die Haustür liefern lässt?

Doch das hat nichts mit bewusst leben zu tun. Ein bewusster Lebensstil hat auch etwas mit gesunder und nachhaltiger Ernährung zu tun.

Nicht einfach das erst Beste oder Billigste aus der Supermarktregel schnappen, sondern sich bewusst für ein Produkt entscheiden. Eine gesunde Ernährung hat einen Einfluss auf deine Gesundheit.

Entscheide dich bewusst dafür, deinen Körper nur Gutes zuzuführen.

Das heißt nicht, dass du dir nicht gelegentlich etwas gönnen darfst.

Doch versuche dich zum größten Teil gesund zu ernähren. Es müssen dabei auch nicht immer Bio-zertifizierte Lebensmittel sein. Auch regionale Lebensmittel können deine Ernährung auf einen höheren Level anheben. Schau dich doch mal in deiner Gegend um.

Du findest bestimmt Obst- und Gemüsebauern, die ihre Produkte auf dem Markt oder in einem Hofladen verkaufen.

Versuche auch die Nahrungszubereitung wieder mehr zu zelebrieren. Tüten aufreißen hat nicht viel mit bewusster Ernährung zu tun.

Wenn dir die Zeit für aufwendiges Kochen fehlt, musst du dies auch nicht jeden Tag tun. Reserviere dir ein bis zwei Tage in der Woche dafür, das reicht auch aus.

Man kann sich schließlich auch ohne viel Aufwand gesund ernähren. Wichtig ist vor allem, dass du es bewusst tust.

Viele von uns haben die Angewohnheit, vor dem Fernseher zu essen. Das ist nicht gut, denn dann tust du zwei Dinge auf einmal.

So kannst du das Essen nicht wirklich wahrnehmen und genießen. Entscheide dich für eins von beidem: essen oder fernsehen. Das ist bewusst leben. 

Dritter Schritt: Entscheide, was wertvoll für dich ist!

Wir alle haben nur ein begrenztes Zeitlimit zur Verfügung. Auch wenn uns heutzutage die Welt offen steht, mehr Zeit haben wir deshalb nicht.

Bewusst leben heißt, zu entscheiden, was im Leben wirklich wichtig ist. 

Sich Zeit für das wirklich Wertvolle nehmen und dieses dann voranzutreiben. Wenn du an allen möglichen Baustellen arbeitest, wirst du keine davon wirklich gut zu Ende bringen können.

Entscheide dich bewusst, was deine wichtigsten Lebensziele sind und verfolge diese mit deiner ganzen Energie. Wir allen haben wenig sinnstiftende Dinge in unserem Leben, die uns ein Haufen Energie kosten.

Aber wirklich voranbringen sie uns nicht. Entscheide dich bewusst dafür, solchen Energiefressern keine Aufmerksamkeit mehr zu widmen.

Das Leben ist zu kurz, um den falschen Zielen hinterherzujagen.

Vierter Schritt: Nehme deine Umwelt bewusst wahr!

Unsere Welt mit all ihrer Schönheit ist ein Geschenk, welches wir einfach nicht genügend würdigen. Bist du dir wirklich immer über den Wert bewusst, wenn du durch unsere Welt gehst?

Viel zu oft sieht man die Leute in ihr Handy vertieft, anstatt die schöne Natur zu genießen. Gehst du hier offener durch die Welt, wirst du bald auch merken, dass einiges nicht so richtig läuft.

Es ist dein Recht, Umstände zu kritisieren.

bewusst leben schritt für schritt anleitung

Viele denken: "Was kann ich als Einzelner schon machen?" Doch wenn alle so denken, ändert sich auch nichts. Hast du deine Umwelt einmal bewusst wahrgenommen und schätzen gelernt, bist du auch bereit, die Dinge anzupacken.

Auf die Umwelt achten, kann jeder einzelne für sich. Bewusst leben heißt auch, die Dinge zu sehen, anstatt die Augen vor ihnen zu verschließen.

Fünfter Schritt: Sei jeden Tag dankbar, auch wenn es mal nicht so läuft!

Es ist der natürliche Lauf der Dinge: Am Anfang sind wir für jeden kleinen Erfolg dankbar. Irgendwann rückt die Dankbarkeit immer mehr in den Hintergrund, weil die Anforderungen wachsen.

Das ist sehr schade, denn wer nicht mehr dankbar ist, verliert den Blick fürs Wesentliche. Um wieder mehr Dankbarkeit in dein Leben zu integrieren, gibt es eine Übung:

Überlege dir jeden Abend vor dem Schlafengehen, wofür du an diesem Tag dankbar sein kannst.

Das ist jeden Tag möglich, denn es gibt keine Tage, wo alles nur schlecht war. Behalte bei dieser Übung auch die kleinen Dinge im Blick.

Das kann das schöne Wetter sein, der leckere Kaffee am Morgen oder das nette Gespräch mit dem Kollegen. Schreibe dir diese fünf Dinge ruhig auf.

Dann kannst du in weniger guten Zeiten nachlesen, wie dankbar du eigentlich für dein Leben sein kannst. Bewusst leben bedeutet auch bewusst für alles dankbar zu sein.

Sechster Schritt: Mach dein Glück nur von dir abhängig!

Es ist uns allen schon mal passiert, dass wir uns auf etwas gefreut haben und dann hat der andere plötzlich abgesagt.

Das kann insbesondere ein lang ersehnter Besuch eines lieben Menschen sein oder eine Unternehmung mit Freunden. Die Vorfreude war groß und plötzlich ist es wie ein Schlag ins Gesicht, wenn sich alles in Luft auflöst.

Das ist ärgerlich, keine Frage und du hast auch jedes Recht enttäuscht zu sein.

Doch deshalb ist nicht der ganze Tage oder womöglich die ganze Woche dahin. Anstatt dich zu vergraben, solltest du dir Alternativen suchen.

Ein Tag oder Abend kann auch mit Plan B schön werden. Wenn du dein Glücksempfinden nur von einer bestimmten Situation oder anderen Menschen abhängig machst, läufst du Gefahr ständig enttäuscht zu werden.

Dabei ist emotionale Unabhängigkeit ein wichtiger Baustein, um glücklich und bewusst zu leben.

Zu wissen, dass du auch ohne die Hilfe und Gesellschaft anderer zurechtkommst. Fällt dann ein lang ersehntes Treffen aus, ist das zwar schade, aber davon geht die Welt nicht unter.

Ihr findet einfach einen anderen Termin und du lebst weiter. Nutze diese neu gewonnene Zeit für etwas, was dir guttut. Wenn du sie mit schlechter Laune und Traurigkeit verbringst, nutzt das keinem was.

Lerne es, deine emotionalen Bedürfnisse selbst zu erfüllen.

Hier auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein, geht nicht immer gut. Du wirst dich viel sicherer fühlen, wenn du dies selbst kannst. Das heißt nicht, dass du andere Menschen meiden sollst.

Du sollst sie nur nicht um jeden Preis und ständig brauchen.

Bewusst Leben - Bewahre dein inneres Kind!

Bestimmt denkst auch du manchmal voller Nostalgie und Wehmut an deine Kindheit zurück. Auch wenn damals nicht immer alles nur schön war, sind wir noch so viel unbeschwerter durchs Leben gegangen.

Wir waren neugieriger, weltoffener und haben an unseren Träumen festgehalten. Dabei war es uns völlig egal, was die anderen darüber dachten. Es waren unsere Träume.

Wir hatten weniger Hemmungen und sind der Welt mit Neugier und viel Fantasie begegnet.

Was ist dann nur passiert? 

Ganz einfach, wir sind erwachsen geworden. Unsere Träume wurden durch realistische und vernünftige Vorhaben ersetzt und die Prioritäten verschoben.

Das ist bis zu einem gewissen Maß natürlich auch gut so. Schließlich müssen wir irgendwie in der Welt bestehen können. Doch ein Teil von uns bleibt noch Kind, das ist das sogenannte innere Kind.

Versuche dir dies so gut, wie es geht zu bewahren. Von ihm kannst du auch im Erwachsenenalter noch profitieren.

Bewusst leben - Online-Kurse

  • Es gibt verschiedene Bereiche, in denen dein Leben aus der Bahn geraten sein kann. Wie du diese wieder in den Griff bekommst, erfährst du in diesen Online-Kursen.

Bewusst leben - weitere Tipps

  • Lebe jeden Tag so intensiv wie möglich. Es könnte morgen vorbei sein.
  • Plane jeden Tag ein (kleines) Ereignis ein, worauf du dich freuen kannst!
  • Probiere immer wieder etwas Neues aus, das lässt dich lebendig fühlen!
  • Tue jeden Tag etwas Gutes / etwas für andere Menschen!
  • Sprich mit den Leuten, anstatt mit ihnen über Social Media zu kommunizieren!
  • Halte stets an deinen Träumen und Werten fest, sie sind das Fundament!
Bitte bewerte diesen Artikel 1 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 5 ( 4,00 von 5, )Loading...

Das könnte dir auch gefallen

Was ist Affirmation?

Was ist Affirmation?

Hole dir das Gratis E-Book

Sofortige Stressreduktion / Praktische Tipps / Ganzheitlicher Ansatz

>